Am vergangenen Samstag war unsere Familie nach lange Zeit erstmals wieder in einem Einkaufszentrum im Osten Münchens. Das Publikum dort dürfte zumindest über das Durchschnittseinkommen verfügen. Gegen 19:20 Uhr gingen wir in die „Freßmeile“ (Mc Donalds, Nordsee, Döner, Pizza-Stand, Asiate etc.), kauften etwas zum Essen und setzten uns. Der vorher leere Pizzastand wurde zu meiner Überraschung ab 19:30 Uhr regelrecht belagert – nicht von Familien, sondern von Alleinstehenden oder Paaren. Grund: Ein Schild wies auf „10% Skonto“ kurz vor Ladenschluß hin.
Ich frage mich, wollten die Leute 30 Cent sparen (10% von 3 Euro) oder wird bei einem Teil der Bevölkerung ein Automatismus ausgelöst, wenn sie -10% sehen? Dies würde erklären, warum diverse Internet-Shops zunächst ihre Preise erhöhen, um dann mit Preissenkungen zu werben.
(Der Pizzastand dürfte mittels der 10% nicht nur seine Ware erfolgreich abverkaufen können, sondern auch unter Vollkosten gut abschneiden.)